Kernerfrauenverein

Wir begrüßen Sie

 sehr gerne in den Anlagen des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg e.V., mit Kernerhaus, Geisterturm, Alexanderhäuschen und Burgruine Weibertreu, die allesamt in Eigentum und Obhut der beiden Vereine stehen, und wir begrüßen Sie hier auf unserer Internetseite.

Sie haben schon von der Kernerrebe und dem Kernerwein oder von den treuen Weibern von Weinsberg und der Weibertreu gehört. Dies sind Bestandteile des umfangreichen und vielfältigen Themas Justinus Kerner. Er ist die zentrale Persönlichkeit des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins. 

Nicht nur über die Vereine und die genannten Bauwerke erfahren Sie hier das Wesentliche, auch das Leben und Werk Justinus Kerners, seine Familie, seine Fortwirkung z.B. in der Medizin werden gezeigt. Mehrere Links führen Sie zu ausführlicheren, nicht leicht auffindbaren Darstellungen und Zusammenfassungen. 


Weinsberg: Burgruine Weibertreu mit Weinbergen 2004



Der Geisterturm vom Garten aus gesehen




Vorträge / Veranstaltungen

JUSTINUS-KERNER-VEREIN UND FRAUENVEREIN WEINSBERG

 

EINLADUNG

zum „Sommer in Kernerhaus, Kernergarten und
auf der Burgruine Weibertreu 2025“

 

Folgende Termine sind geplant,

Änderungen können sich ergeben: 

Samstag, 05.04.2025 17:00 Uhr      Beheim-Saal, Baukelter Weinsberg      Ulrich Maier

             Der Bauernkrieg in Baden Württemberg
              und seine Bedeutung für die Stadt Weinsberg



Ulrich Maier, Studiendirektor i.R., ist vielen als ehemaliger Lehrer am Justinus-Kerner-Gymnasium bekannt. Er unterrichtete dort die Fächer Deutsch und Geschichte. Aufgrund seiner Expertise war er Landesbeauftragter des baden-württembergischen Kultusministeriums. Ulrich Maier war viele Jahre Mitglied im Ausschuss des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg und ist heute Mitglied der Kernerpreis-Jury. Er ist Verfasser zahlreicher Sachbücher und historischer Romane zur Baden-Württembergischen Landesgeschichte, so z.B. Baden-Württemberg im Mittelalter - eine faszinierende Zeitreise oder Die Römerzeit in Baden-Württemberg - Auf den Spuren einer faszinierenden Epoche.
In der jüngsten Zeit erschienen ist: Der Bauernkrieg in Baden-Württemberg - Die beeindruckende Geschichte der Revolution von 1525.
Ulrich Maier wird uns einen aufschlussreichen Überblick über die Geschehnisse des Bauernkriegs in Baden-Württemberg und Weinsberg geben

Freitag, 25.04.2025  19:30 Uhr        Kernerhaus      Wolf-Dieter Riexinger

        Das Naturschutzgebiet "Brühl"
Vom Militärgelände und Schießplatz zum Naturidyll


Freitag, 02.05.2025 bis Sonntag, 04.05.2025      Burgruine Weibertreu

Die Schlosswache Kirchhausen und die Sulzfelder Burgwehr nehmen Sie mit auf eine Zeitreise ins Schicksalsjahr der Burg und Stadt Weinsberg.
Im einstigen Burghof findet sich ein historisches Lager ein.

 

Sonntag, 18.05.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Hildegard von Bingen

 

Sonntag, 25.05.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Veuve Clicquot - die Schöpferin der französischen Champagner-Industrie

 

Samstag, 07.06.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

„Und wäre nicht der Bauer, so hättest Du kein Brot“
Landwirte im Mittelalter - wie haben sie gelebt?

 

Sonntag, 15.06.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Dr. Bernd Liebig

Der „Deutsche Bauernkrieg“
War er ein „Uffruhr“, ein Aufstand, ein Krieg oder eine Revolution?

 

Samstag, 21.06.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Prof. Rainer Moritz
Mögen Sie Madame Bovary? Lieblingsfiguren der Weltliteratur

 

Samstag, 28.06.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Peter Rühmkorf

 

Samstag, 05.07.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Dr. Bernd Liebig

„Und wäre nicht der Bauer, so hättest Du kein Brot“
Landwirte im Mittelalter - wie haben sie gelebt?

 

Samstag, 12.07.2025  14:00 Uhr      Kinderführung     Gästeführer

„Zeitreise 1525 – Als Bauernkind auf Entdeckungstour“

Siehe Informationen der Tourist-Information

 

Sonntag, 20.07.2025  15:00 Uhr       Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Hildegard von Bingen

 

Sonntag, 27.07.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Dr. Bernd Liebig

Der „Deutsche Bauernkrieg“
War er ein „Uffruhr“, ein Aufstand, ein Krieg oder eine Revolution?

 

Sonntag, 03.08.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Peter Rühmkorf

 

Sonntag, 10.08.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Volker Kugel
Fachvortrag „Rosen“

 

Sonntag, 17.08.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Dr. Bernd Liebig

Der „Deutsche Bauernkrieg“
War er ein „Uffruhr“, ein Aufstand, ein Krieg oder eine Revolution?

 

Sonntag, 24.08.2025  15:00 Uhr      Kernerhaus      Dr. Bernd Liebig

Katharina die Große - eine Zarin aus Deutschland

 

Samstag, 30.08.2025  15:00 Uhr      Kernergarten      Dr. Bernd Liebig

„Und wäre nicht der Bauer, so hättest Du kein Brot“
Landwirte im Mittelalter - wie haben sie gelebt?

 


 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter kernerhaus@kernerundfrauenverein.de
gerne zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Spenden zur Finanzierung der Veranstaltungen und zur Sicherstellung des laufenden Betriebs sind herzlich willkommen und dringend erforderlich!

DE04 6205 0000 0013 6040 15 bei der Kreissparkasse Heilbronn