Der Verein

Der Verein

1823

wurde auf Kerners Anregung der Weinsberger "Frauenverein" ins Leben gerufen, der sich für die Erhaltung der damals immer mehr verfallenden Burgruine Weibertreu einsetzte.

1905

gründen Weinsberger Bürger den Justinus-Kerner-Verein mit dem Ziel, das Kernersche Haus nach dem Tode von Theobald Kerner zu übernehmen und als Gedenkstätte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

1920

schließen sich die beiden Vereine zu einem Doppelverein zusammen.

 

Veranstaltungen und Vorträge 2021

                    Sommervorlesungen im Kernergarten 2021

EINLADUNG


zu den Sommervorlesungen im Kernergarten

mit Dr. Bernd Liebig


Sonntag, 12. September 2021 Frauenleben im Mittelalter


Beginn der Lesungen immer um 15 Uhr


Eine Anmeldung ist erforderlich unter kernerhaus@kernerundfrauenverein.de. Wir bitten um Ihre Kontaktdaten.

Die Anzahl der Teilnehmer ist jeweils auf 20 Personen begrenzt.


Bei schlechtem Wetter fällt der jeweilige Termin aus.

Wir bitten um Verständnis.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen.